
Der Bildungsgang G8 an der Deutschen Botschaftsschule Peking umfasst in der Sekundarstufe II die Klasse 10 (Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe) und die Klassen 11/12 (Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe).
Der Unterricht findet in Klasse 10 im Klassenverband statt. Innerhalb eines von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgegebenen Rahmens dürfen - mit Blick auf die Belegungsverpflichtungen in den Klassen 11/12 - Fächer ausgewählt werden. Die Fächerwahl erfolgt am Ende der Klasse 9 für Klasse 10.
Mit der Versetzung in die Klasse 11 erwerben die Schüler gleichzeitig den "Mittleren Schulabschluss".
Bestandteil des Versetzungsverfahrens sind 3 Prüfungen in schriftlicher Form, die als "Zentrale Klassenarbeiten" (ZKA) bezeichnet und von der KMK erstellt werden. Diese Arbeiten sind für alle Deutschen Auslandsschulen einer Region gleich und werden zum gleichen Termin geschrieben. Sie gehen zu einem Drittel in die Zeugnisnote ein.
Die erste Klausur des 2. Schulhalbjahres in Klassenstufe 10 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik wird unter prüfungsähnlichen Bedingungen geschrieben. Die Aufgaben werden von der Kultusministerkonferenz (KMK) erstellt. Alle Schüler an den deutschen Auslandsschulen in Asien absolvieren zur selben Zeit die schriftlichen Klassenarbeiten. Die Teilnahme ist verpflichtend.
| Fach | Termin |
| Deutsch | |
| Englisch | |
| Mathematik |
Deutsche Botschaftsschule Peking
Liangmaqiao Lu 49A
100125 Peking
Volksrepublik China
www.dspeking.cn
info ät dspeking.cn
+86 10 8531 6100
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 12.11.2025. Seit dem 01.01.2025 wurde sie 699-mal aufgerufen. Zurzeit sind 13 Besucher online. © DSP 2025