Startseite laden
Deutsche Botschaftsschule Peking
北京德国使馆学校
Balken
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider

Für die Zukunft lernen. Persönlichkeit bilden. Gemeinschaft leben.

Exzellente Deutsche Auslandsschule

Bildung Made in Germany

Als exzellente deutsche Auslandsschule bieten wir alle Vorzüge des deutschen Bildungssystems. Wir vermitteln eine breite Allgemeinbildung, vielfältige Sprachenkenntnisse und eine Erziehung zu Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Ob Sie nach der Schule Ihre Zukunft in Deutschland sehen oder als Teil einer internationalen Community  –  mit dem Deutschen Internationalen Abitur eröffnen sich Ihren Kindern weltweit Studienmöglichkeiten.

Flexibilität und Sicherheit

Ob Sie 2 Jahre bleiben oder 12. Die Deutsche Botschaftsschule Peking stellt sicher, dass Ihre Kinder im deutschen Schulsystem verwurzelt bleiben und jederzeit an eine innerdeutsche Schule zurückkehren können.

Wir sind Spezialisten für die Integration neuer Schüler aus allen Bundesländern. Die hohe Qualität unseres Unterrichts, unsere Differenzierungsangebote und die intensive Betreuungsarbeit ermöglichen eine gelingende Eingliederung.

Interkulturelle Sprachenbildung

Die Deutsche Botschaftsschule Peking ist eine internationale Schule. Wir unterrichten Schüler aus 20 Nationen und fördern intensive Begegnungen mit Sprache und Kultur unseres Gastlandes. Sprachenbildung wird bei uns großgeschrieben.

Die Beherrschung der Weltverkehrssprachen Englisch und Französisch wird auf differenzierten Niveaus intensiv gefördert.

Zusätzlich bieten wir englisch-sprachigen Fachunterricht in Geographie und Politik an. Zur Vermittlung eines authentischen Fremdsprachenunterrichts beschäftigen wir qualifizierte Muttersprachler.

Als Sprache des Gastlandes spielt das Chinesische an unserer Schule eine bedeutende Rolle. Es wird von der Grundschule an durch ein differenziertes Kursangebot gefördert. Ab Jahrgang 6 kann "Chinesisch - Landessprache als Fremdsprache" alternativ zu Französisch als zweite Fremdsprache belegt werden, ab Klasse 10 auch als neu beginnende Fremdsprache.

Zukunft des Lernens

Digitalisierung und neue Medien haben die Welt des Wissens in den letzten 30 Jahren grundlegend verändert. Neben die alte Welt der Bücher ist die unübersichtliche Vielfalt der neuen Netzwelt mit ihren Chancen und Risiken getreten. Wir als DSP bereiten unsere Schüler auf diese neue Realität vor und vermitteln ihnen jene Kompetenzen, die notwendig sind, um im digitalen Informationszeitalter als mündige Individuen zu bestehen.

Mit dem Einsatz eines intelligenten Lernmanagementsystems, der Einführung von Tablet-Klassen und der Implementierung eines projektorientierten Mediencurriculums beschreiten wir neue Wege der Wissensvermittlung in einer sich rasch verändernden Welt.

Lernunterstützung und Begabungsförderung

Es ist unser Ziel, jedes Kind so zu fördern, dass es sein Potenzial voll ausschöpfen kann. Das "Team Lernen" bietet unseren Kindern in Kindergarten und Schule über den Unterricht hinaus eine bedarfsgerechte individuelle Förderung an. Unsere ausgebildeten Fachkräfte verfügen über die diagnostischen und therapeutischen Voraussetzungen, die individuellen Stärken und Schwächen zu erkennen und umfangreiche Fördermöglichkeiten aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie, LRS und der Sonderpädagogik anzubieten.

Um unsere Schüler individuell zu fördern, haben wir parallel ein umfassendes, ganzheitliches Konzept für die Begabungsförderung an unserer Schule entwickelt!

Zentrum der deutschen Community

Die Deutsche Botschaftsschule Peking bietet mehr als nur Unterricht. Wir sind das Zentrum einer lebendigen deutschen Community  –  heimatverbunden und zugleich weltoffen, mit einer Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften und Aktivitäten, die Schüler wie Eltern einbinden.

Bibliotheken
Zwei auf dem neuesten Stand befindliche Bibliotheken
Schulbusservice
Flexibler Schulbusservice
Schulshop
Gut ausgestatter Schulshop
Kleine Gruppen und Klassen
Kleine Gruppen und Klassen
Nationalitäten
20 Nationalitäten
Abitur
Abitur = weltweiter Hochschulzugang
Freizeitangebote
80+ Freizeitangebote
Ostasienspiele
3x Sport-Meister der Ostasienspiele
Ganztagsschule
Ganztagsschule Klasse 1-6
Berufsberatung
Professionelle Studien- und Berufsberatung

Demnächst

Aktuelles aus der Schule und dem Kindergarten

Schule | 13.09.2022
Willkommen, Frau Botschafterin
Willkommen, Frau Botschafterin
Seit Juli 2022 ist Dr. Patricia Flor die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in der Volksrepublik China. Am 12.09.2022 stattete sie der DSP einen ersten Besuch ab.

Unsere Schülervertreter hatten dem 12.09.2022 entgegengefiebert, denn die neue Botschafterin wollte es sich bei ihrem Besuch der Deutschen Botschaftsschule nicht nehmen lassen, mit Schülern ins Gespräch zu kommen. Der Austausch verlief in einer sehr entspannten Atmosphäre: „Wir sprachen über das Schulleben im Allgemeinen und welchen Einfluss Corona darauf hat, über unsere Chancen der Mitgestaltung als Schülervertretung, das Leben als Jugendlicher in Peking. Und auch über unsere Zukunftspläne“, resümiert Lorenz Hoffmann (Klasse 12). Dr. Patricia Flor, die zuvor das Amt der Botschafterin der Europäischen Union in Japan inne hatte, beeindruckte die Schüler mit ihrer Offenheit und dem großen politischen Erfahrungsschatz, den sie für ihr Amt in Peking mitbringt.

Auch unser Vorstand, Florian Kotz und Jan Höhne, hießen Frau Dr. Flor an der DSP willkommen und berichteten von ihrer Arbeit im Schulvorstand. Unser Schulleiter Dr. Andreas Merzhäuser und der stellvertretende Schulleiter Stefan Happel sprachen über die Entwicklung der Schülerzahlen, darüber, dass die Schule trotz rückläufiger Zahlen dennoch gut für die Zukunft aufgestellt ist und gewährten Einblick in die Schulstrategie. Auch die Veranstaltungsplanung für das aktuelle Schuljahr wurde thematisiert und mögliche Synergien ausgelotet. Beim aktuell drängenden Thema Personalakquise sagte Frau Dr. Flor die Unterstützung der Deutschen Botschaft zu. Unser Verwaltungsleiter, Johannes Ernst, gewährte Einblicke in die Verwaltungsarbeit und das Zusammenwirken mit den Chinesischen Behörden, welches sich trotz bürokratischer Hürden und „Papierkrieg“ meist reibungslos gestaltet.

Wir wünschen unserer Botschafterin, Frau Dr. Patricia Flor, viel Erfolg und alles Gute für Ihr neues Amt!

dieschuelerpekings instagram youtube
Neues und altes Peking

Mitteilungen

Kontakt

Deutsche Botschaftsschule Peking

Liangmaqiao Lu 49A

100125 Peking

Volksrepublik China

www.dspeking.cn

info ät dspeking.cn

+86 10 8531 6100

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 15.06.2025. Seit dem 01.01.2025 wurde sie 57401-mal aufgerufen. Zurzeit sind 24 Besucher online. © DSP 2025