Social Media, Gaming und Mobbing im Netz – wer hilft jüngeren Schülern, sich darin zurechtzufinden? An der DSP übernehmen diese wichtige Aufgabe die Medienscouts – und am 16. Oktober wurden neue Scouts ausgebildet.
Die Ausbildung unserer neuen Medienscouts fand im Rahmen einer Peer-Schulung statt – das bedeutet: ältere Scouts geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen direkt an die neuen Scouts weiter. So entsteht ein besonders authentischer und praxisnaher Lernprozess auf Augenhöhe.
In drei spannenden Workshop-Gruppen setzten sich die Teilnehmer intensiv mit den Themen Cybermobbing, virtuelle Spielwelten und soziale Netzwerke auseinander. Begleitet wurden sie dabei von erfahrenen Scouts der 10. und 11. Klassen sowie von drei Lehrkräften. Die Schulung fand im Rahmen eines Projekttages statt und war geprägt von Austausch, Reflexion und Teamarbeit. 
Medienscouts sind speziell geschulte Schüler, die insbesondere die 5. Klassen dabei unterstützen, sich sicher und verantwortungsbewusst in der digitalen Welt zu bewegen. Ziel ist es, einen zweckmäßigen und risikoarmen Umgang mit Internet und Smartphone zu vermitteln. Dabei geht es vor allem auch um Werte wie Respekt, Selbstschutz und Medienkompetenz.
Mit frischem Wissen und viel Motivation werden die neuen Medienscouts im kommenden Schuljahr gemeinsam mit den Scouts der höheren Klassen Tutorien in den 5. Klassen übernehmen – und so einen wichtigen Beitrag zu einem achtsamen Miteinander im digitalen Raum leisten.
×
www.dspeking.cn/index.asp?berichtnummer=631#10000