Mathematik wird zur Kunst, die Aula verwandelt sich in eine Tanzfläche und coole Geschäftsideen sorgen für Begeisterung. Der Stufentreff der Sekundarstufe am 21. November zeigte, wie kreativ, vielseitig und lebendig Lernen sein kann. Zwei Stunden lang präsentierten Schüler der Sekundarstufe, was sie in den vergangenen Wochen bewegt und inspiriert hat.
Die Klassen 5 und 6 eröffneten die Veranstaltung mit Projekten, die Kreativität und Können vereinten. Die Sechstklässler brachten eine Theateraufführung auf die Bühne, die im Rahmen des Sprachbandes entstanden war und überraschten mit einem ungewöhnlichen Kunstprojekt: fantasievolle Brillen, die den Blick auf die Welt neu gestalten. Die Fünftklässler bewiesen, dass Mathematik mehr sein kann als Zahlen und Formeln – sie verwandelten sie in Kunst und machten deutlich, wie spannend die Verbindung von Logik und Ästhetik ist.
Auch die Arbeitsgemeinschaften nutzten die Gelegenheit, ihre Leidenschaft zu zeigen. Die Turn-AG begeisterte mit einem dynamischen Auftritt, andere AGs stellten ihre Projekte vor und machten Lust, selbst aktiv zu werden. Ein besonderer Höhepunkt war die Prämierung der Sieger des Lernbandprojekts "Mini-Business", bei dem Unternehmergeist und Kreativität belohnt wurden. Ebenso wurden die Sieger des Family-Charity-Runs geehrt – ein Zeichen dafür, wie sehr sich unsere Schulgemeinschaft auch außerhalb des Unterrichts engagiert.
Beim Stufentreff der Klassen 7 bis 10 ging es ebenso bunt und lebendig zu. Tanzaufführungen sorgten für mitreißende Momente, die Theater-AG gab eine spannende Sneak-Preview ihres kommenden Stücks und sportliche Leistungen wurden gewürdigt. Für Staunen und Applaus sorgten die Neuntklässler, die zeigten, womit sie sich im Sportunterricht beschäftigt hatten: ein schwungvoller Disco-Fox, der die Aula in eine Tanzfläche verwandelte.
Ein besonderes Highlight sorgte für viel Gelächter und Begeisterung: beim "Blindfußball", traten Schülerinnen unseres Mädchen-Fußballteams gegen ihre Lehrer an. Mit verbundenen Augen den Ball ins Tor zu schießen, war eine echte Herausforderung – und ein großer Spaß für alle Beteiligten und das Publikum.
Dieser Stufentreff machte einmal mehr deutlich, wie lebendig Lernen ist und uns als Schulgemeinschaft miteinander verbindet.