Die DSP geht konsequent ihren Weg in Richtung digitale Zukunft. Mit dem erfolgreichen Einsatz von WebUntis inklusive digitalem Klassenbuch seit dem letzten Schuljahr wurde ein weiterer Meilenstein erreicht – und nun sind auch die Eltern aktiv eingebunden.
Mit WebUntis können Schüler, Eltern und Lehrkräfte Stundenpläne und Vertretungen jederzeit in Echtzeit einsehen. Auch Anwesenheiten, Prüfungspläne und wichtige Meldungen werden transparent und effizient dokumentiert. Die intuitive Nutzeroberfläche ermöglicht dabei einen schnellen Zugriff von Zuhause oder unterwegs. Eltern erhalten damit mehr Übersicht und eine bessere Einbindung in den Schulalltag ihrer Kinder. Weitere Funktionalitäten sind bereits in Planung und werden das System im Laufe des Jahres sinnvoll ergänzen.
Ein weiterer Baustein der DSP-Digitalisierungsstrategie ist die Nutzung der Plattform Fobizz. Sie bietet Lehrkräften eine Vielzahl digitaler Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung sowie hochwertige Unterrichtsmaterialien für den täglichen Einsatz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Zusätzlich haben Lehrkräfte die Möglichkeit, an pädagogischen Webinaren zu aktuellen Themen teilzunehmen – für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Kompetenz des Kollegiums.
Auch die Lernplattform Moddle soll fester Bestandteil des digitalen Schulalltags werden. Sie unterstützt flexibles und eigenverantwortliches Lernen und fördert die Selbstorganisation der Schüler – ein wichtiger Schritt in Richtung moderner Lernkultur.
Mit diesen digitalen Lösungen zeigt die DSP, wie zeitgemäße Bildung aussehen kann: vernetzt, transparent und zukunftsorientiert.